Samstag, August 28, 2010

Peanut Butter Chocolate Pillows

Zur Zeit gehts hier ja eher süß zu. Aber sonst will mir zur Zeit nichts recht gelingen oder es geht sehr einfach und unspektakulär zu. Also heißt es Kalorien anfuttern für den langen Winter.

Das Wetter letzten Montag lud auch zu einer Back-Session ein: Regen, Regen, Regen.
Schon vor einer ganzen Weile war ich auf die veganen Peanut Butter Chocolate Pillows von Isa Chandra Moskowitz aufmerksam geworden. Das Rezept stammt aus dem Buch Vegan Cookies invade your cookie jar, online im Post Punk Kitchen Blog. Dann wieder vergessen. In letzter Zeit im veganen Bekanntenkreis wurde es aber wieder hoch gelobt und ich bekam das Rezept zugeschickt.

Da ich kein großer Fan von Cup-Maßen bin, habe ich mir alles grob umgerechnet und dann selbst nachgewogen, um für eventuelle nächste Male dann gleich loslegen zu können. Dabei habe ich Zuckermengen gleich mal nach unten geschraubt. Vorneweg: Ich hätte ruhig noch mehr schrauben können..

Also los gehts: Sehr angenehm ist, dass die Zutatenliste sehr "normal" ist. Also keine komischen Ersatz- oder Austauschprodukte. Haferdrink als Milchersatz habe ich sowieso meistens da, ich mag das gern im Müsli, vertrage pure Milch sowieso nicht so gut. Ganz abgesehen vom ökologisch-ethischen Gesichtspunkt.

Sowohl Schoko- als auch Erdnussteig sind schnell gemacht. Dann kommt der etwas aufwändigere Teil:
Vom Erdnussteig kleine Portionen abstechen und Bällchen formen. Kleiner ist charmanter und lässt sich später besser einpacken!





Nun einen guten Teelöffel Schokoteig nehmen, zu einer flachen Scheibe formen und das Erdnussbällchen einpacken. Prinzip Marillenknödel. Klappt mal mehr, mal weniger, mit der Zeit verliere ich etwas die Geduld. Aus mir wäre keine gute Konditorin geworden!





Endlich fertig!





Jetzt für 10 Minuten in den Ofen und das ganze Haus die ganze Wohnung duftet nach Schokolade und Erdnuss.. abkühlen lassen und reinbeißen: Das hier ist was für die Erdnuss-Schoko-Holics. Die Kombi aus süßem Kakaoteig und salzig-süßer Ernussfüllung muss man vermutlich mögen und 10 Cookies hintereinander schaffe ich nicht - ein, zwei sind aber wunderbar und machen schon etwas süchtig..

Das nächste Mal reduziere ich die Zuckermenge allerdings trotzdem noch ein bisschen großzügiger.
Komischerweise kommen sie auch bei Herrn Kochfrosch ziemlich gut an - wo er doch gar keine Erdnüsse mag...





Die Originale sind zwar hübscher und nicht so eingerissen wie bei mir, aber es zählt ja der Geschmack, nicht?






==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Chocolate Peanut Butter Pillows (vegan)
Kategorien: Cookies, Vegan, Erdnuss
Menge: 24 Cookies

Zutaten

H SCHOKOLADENTEIG
125mlRapsöl
180GrammZucker
50GrammAhornsirup
3Essl.Soja-, Reis- oder andere vegane Milch
-- (Haferdrink)
Kakao
1/2Teel.Vanille-Extrakt (s.u.)
190GrammMehl 3 TL ungesüßtes dunkles Kakaopulver
1/2Teel.Backpulver
1/4Teel.Salz
H ERDNUSS-FÜLLUNG
180GrammGesalzene Erdnussbutter, crunchy oder creamy
-- (crunchy)
80GrammZucker
2-3Essl.Vegane Milch
1/4Teel.Vanille-Extrakt

Quelle

Vegan Cookies Invade Your Cookie Jar - Isa Chandra
Moskowitz via Arsenschnitte; Mengenadaption von mir
Erfasst *RK* 15.08.2010 von
Kathi Holzapfel

Zubereitung

1. Öl, Zucker, Ahornsirup, veg. Milch, Vanille mischen, bis eine glatte Masse entsteht. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz dazusieben, mischen.
2. Für die Füllung alle Zutaten mischen, die Masse sollte feucht aber formbar sein. Ist die Masse zu trocken und krümelig, mehr veg. Milch dazugeben. Ist er zu nass, mehr Zucker darunterkneten.

3. Ofen auf 180° vorheizen
4. Erdnussmasse zu 24 Bällchen formen (Ich habe einfach Menge von ca. 1 TL abgestochen und daraus Bällchen geformt). Einen großzügigen TL Schoko-Teig nehmen, mit der Hand zu einer flachen Scheibe formen, Erdnussbutterbällchen darauf legen und mit dem Schokoteig umhüllen. Evtl.rausguckende Erdnussmasse noch mit Schoko-Teig bedecken.
5. 10 Minuten backen (genug Platz zwischen den Cookies lassen)
6. Blech aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter geben und vollständig abkühlen lassen.

In einer Blechdose verpackt halten sich die Cookies eine ganze Weile.
Kathi: Ich habe oben angegebenen Mengen verwendet, da ist der Zucker nochmal etwas reduziert, ich finde die Cookies immer noch recht süß. Der Teig ging bei mir genau auf und reicht für 25 Cookies. Um die Erdnusskugeln einzuhüllen sollte man schon mind. 1/2 Stunde rechnen ; ), ist eine ziemlich fettige Angelegenheit und wurde bei mir nicht ganz glatt und schön. Schmeckt aber trotzdem gut!
Originalrezept mit Originalmengen: http://www.theppk.com/blog/ 2009/03/30/peanut-butter-pillows/
=====

Montag, August 23, 2010

Nachgebacken: Aprikosentarte mit Mandelcreme

Was für eine Freude, zur Zeit über den Markt zu gehen! In Nürnberg bekomme ich zwar leider keine reiche Auswahl an Tomatensorten wie hier zu sehen, aber viel regionales Obst wird feil geboten. Praktisch, dass ich Freitag Aprikostentarte-Gelüste hegte. Also in der Mittagspause schnell zum Markt gegangen, ein gutes Pfund Aprikosen besorgt, anschließend hoch zum toll sortierten Küchen Lösch (ich darf hier gar nicht zu lange stöbern, sonst finde ich allerhand, was ich ganz dringend bräuchte..) und eine Tarteform besorgt. Sogar mit herausnehmbarem Boden.

Fehlt nur noch das richtige Rezept.. ich wähle ein erprobtes von der lieben Mutter, unkompliziert, schnell und mit erfrischend wenigen Zutaten. Mein erstes Mal Blindbacken. Merke: Milchreis ist zu leicht, da geht der Boden trotzdem mit auf. Dank kleinerer Form passt auch nicht die ganze Mandelcreme auf die Tarte - macht aber nichts, die restliche Creme gibt in feuerfesten Förmchen, bestreut mit ein paar Him- und Heidelbeeren einen sehr leckeren kleinen Nachtisch.

Das Ergebnis draußen genießen: Himmlisch. Die Vermieter bekommen auch etwas ab und wollen anschließend gleich das Rezept. Ihr seht also: Nachbacken lohnt sich!

Aprikostentarte mit Mandelcreme





==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Aprikosen-Tarte mit Mandelcreme
Kategorien: Dessert, Tarte, Kuchen, Mandel, Früchte
Menge: 1 Tarte*

Zutaten

1Pack.TK-Blätterteig oder TK-Kuchenteig; fertig
-- ausgewallt (32 cm Durchmesser)
1kgAprikosen (Menge je nach Größe anpassen, hier 12
-- Stück)
120GrammMandeln
120GrammButter; weich
130GrammPuderzucker
3Eier

Quelle

modifiziert nach einem Posting von Patrick Laget
in fr.rec.cuisine 7.6.1999
Rezeptidee: Joel Robuchon
erfasst von Petra Holzapfel

Zubereitung

*Für eine Form von 30 cm Durchmesser
Den Backofen auf 220°C vorheizen.
Den Blätterteig mit Backpapier in eine Tarteform legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen, Backpapier darauflegen und mit Bohnen oder Reis 10 Minuten blindbacken (2010: unterste Schiene).
Das Backpapier mit den Bohnen entfernen, den Boden nochmals mit einer Gabel einstechen. Die Form für weitere 5 Minuten in den Ofen stellen, bis der Rand leicht gebräunt ist (2010: unterste Schiene). Die Form herausnehmen.

Die Backofen-Temperatur auf 190°C zurückstellen.
In einem Mixer (Thermomix) die Mandeln fein mahlen, die Masse soll aber nicht kleben. Die Butter und den Puderzucker zufügen und kurz zu eine homogenen Masse verarbeiten. Die Eier zugeben und nochmals mixen.
Diese Mandelcreme auf den Blätterteigboden gießen und darauf die halbierten, entkernten Aprikosen mit der Schnittseite nach oben gleichmäßig verteilen.
Die Tarte 35-40 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis die Mandelcreme gut aufgegangen und gebräunt ist.
Aus dem Ofen nehmen, nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

Anmerkung Petra: schmeckt lauwarm absolut köstlich: die Kombination süße Mandelmasse und säuerliche Früchte ist genial. Der Blätterteig bleibt durch das Vorbacken wunderbar knusprig, auch wenn die Tarte völlig abgekühlt ist. Der Belag lässt sich abwandeln: auch Pfirsiche, Nektarinen oder Kirschen sind denkbar. An Stelle von Blätterteig ist auch ein vorgebackener Mürb- oder Sandteig möglich.
Das Original (zu finden über google-groups-Suche unter Message-ID:
<375B9D92.E0A51648@club-internet.fr>) wird in einer 23 cm Form gebacken (90 g Mandeln, 90 g Butter, 100 g Puderzucker, 2 Eier)

Kathi: In einer 28 cm Tarteform gebacken. 600 g Aprikosen reichen bei mir völlig aus. Fertig gemahlene Mandeln verwendet. Restliche Mandelcreme in ofenfeste Förmchen gefüllt, TK-Himbeeren und Heidelbeeren draufgestreut und mitgebacken - nette Resteverwertung. Die Tarte selbst ist köstlich.
=====

Mittwoch, August 11, 2010

Käsekuchen meets Himbeerstrudel

"Käsekuchen mit eingestrudelten Himbeeren" - klang nett, sah auf dem Foto noch netter aus. Also habe ich mir das Rezept aus der Juni-Ausgabe der Lecker stichpunktartig notiert. Auf den Schreibtisch gelegt. Und am Wochenende wieder gefunden.

Optisch macht sich der Kuchen mit Butterkeks/Amarettini-Boden auch wirklich sehr gut. Ich hatte die Käsemasse zwar schon angepasst (mehr Quark, weniger Mascarpone; 5 Eier an Stelle von 6 tuns auch; Orange durch Zitrone ersetzt), aber der perfekte Käsekuchen ist das für mich nicht (das ist immer noch der hier).




Aber bitte nicht falsch verstehen: Der Kuchen schmeckt gut und so wurde die Hälfte von den am Sonntag Anwesenden gleich aufgegessen (sozusagen als Trost, weil die geplante Cachertour ins Wasser fiel..). Vielleicht kombiniere ich ja nächstes Mal beide Rezepte, mal sehen, was dann dabei rauskommt.

Käsekuchen mit eingestrudelten Himbeeren





==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Käsekuchen mit eingestrudelten Himbeeren
Kategorien: Kuchen
Menge: 1 Kuchen (26 cm Springform

Zutaten

200GrammHimbeeren, frisch oder TK (K: TK)
125GrammButter
150GrammKekse, (Butterkekse)
150GrammKekse, (Amarettini)
40GrammSpeisestärke
1Unbehandelte Zitrone
250GrammMascarpone
750GrammMagerquark
200GrammZucker
3Essl.Vanillezucker
5Ei(er)

Quelle


abgewandelt nach Lecker 06/10
Erfasst *RK* 11.08.2010 von
Kathi Holzapfel

Zubereitung

Eine Springform ausbuttern.
Butterkekse und Amarettini in einem Blitzhacker fein mahlen (Kathi: in einer Plastiktüte mit schwerem Topf klein geklopft), mit der geschmolzenen Butter vermischen und die Mischung in der Form zu einem dünnen Boden andrücken. Dabei einen Rand hochziehen.

Die Himbeeren ggf. auftauen lassen und durch ein Sieb streichen (ergibt etwa 100 ml Püree), in einem Topf erhitzen und mit ½ TL Speisestärke andicken und wieder abkühlen lassen.
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Die Zitrone waschen, die Schale abreiben und eine Hälfte auspressen. Den Mascarpone mit Magerquark, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale kurz cremig rühren und anschließend die Eier und 2 EL Zitronensaft unterrühren. Danach die Speisestärke darüber sieben und unterheben.

Die Hälfte der Quarkmasse in der Form verteilen und eine Hälfte Himbeerpüree klecksweise darauf verteilen und mit einem Holzspieß Schlieren durch die Quarkmasse ziehen. Die restliche Quarkmasse darauf verteilen und mit dem Rest Himbeerpüree nochmal dekorative Schlieren ziehen.
60-70 Minuten backen. Den Kuchen vom Formrand lösen und 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann herauslösen und völlig auskühlen lassen.
Kathi: Früh genug mit dem Himbeerpüree anfangen, sonst passts nicht mehr drauf. Ganz nett, für mich könnte der Teig aber noch etwas zitroniger sein.

=====

Montag, August 09, 2010

Heute was mit Knoblauch.

Besser gesagt - nur Knoblauch. Schon das erste Mal als Steph vom Kuriositätenladen von ihrem confierten Knoblauch berichtete, habe ich mir das Rezept eingemerkt. Und wieder vergessen. Wie praktisch, dass vor ein paar Wochen die Erinnerung folgte. Also habe ich auf dem Markt ein paar Knollen Knoblauch gekauft - herrliche Exemplare!




Es folgt: fröhliches Schälen (das ging so gut, ich habe aufs Blanchieren verzichtet) und langsames Confieren. Bei mir dauert es ca. 1,5 Stunden, bis die Zehen schön weich sind. Irgendwie kommt dabei ein grandioses Hausfrauen-Gefühl a la "ich mache Gemüse ein" auf.




Drei Knollen ergaben bei mir genau ein Glas voll confiertem Knoblauch. Die Zehen schmecken angenehm nach Knoblauch, verlieren ihre Schärfe. Macht nichts, so kann ich auch mal abends was von dem Knoblauch essen, ohne dass die Kunden am nächsten Tag aus den Latschen kippen. Außerdem für Faulpelze wie mich praktisch: Wenn eine Knoblauchzehe verlangt wird, fische ich einfach schnell eine aus dem Glas, das Zerdrücken geht ganz leicht. Spart man sich das Schälen und Hacken ;).
Außerdem macht sich das Glas einfach gut in der Küche. Hübsch sind sie, die Zehen in ihrem goldgelben Öl. Bestimmt auch ein nettes Mitbringsel - wenn man nicht gerade beim Grafen von und zu Dracula geladen ist...


Montag, August 02, 2010

Sommersalat

Auch wenn der Sommer heute eine kurze Regenpause einlegt, gab es heute Mittag einen schönen, leichten sommerlichen Salat aus Tomate, Nektarine, Basilikum und Hüttenkäse. Herr Kochfrosch steht solchen Kombinationen eher skeptisch gegenüber (er kann sich auch für die inzwischen doch schon zum Klassiker mutierte Kombination aus Feta und Wassermelone nicht erwärmen), also genau das Richte für ein Solo-Mittagsgericht.

Das Rezept hatte ich mir aus der aktuellen Effilee abgeschrieben, die im Elternhaus rumlag, es ist aber auch auf der Homepage der Zeitschrift zu finden.

Mir hat der frisch-fruchtige Salat sehr gut geschmeckt - noch besser wäre er natürlich mit noch aromatischeren Tomaten und Nektarinen geworden. Aber da versagt der örtliche Supermarkt dann leider.. Der Hüttenkäse im Salat gefällt mir hervorragend, vielleicht sollte ich den auch mal in einem "klassischen" Caprese einsetzen..

Tomaten-Nektarinen-Salat






==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten-Nektarinensalat
Kategorien: Salat, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

400GrammTomaten
1Nekatrine
200GrammHüttenkäse
1Zweig Basilikum
H DRESSING
1Essl.Weißweinessig
1-2Teel.Honig
3-4Essl.Olivenöl
Salz
Pfeffer

Quelle

Effilee 11/2010
Erfasst *RK* 02.08.2010 von
Kathi Holzapfel

Zubereitung

Tomaten in Scheiben, Nektarinen in Spalten schneiden. Aus den Zutaten fürs Dressing eine Vinaigrette rühren. und über die Tomaten und die Nektarinen geben.

Die Blätter des Basilikums abzupfen und über den Salat geben. Den Hüttenkäse leicht salzen und darüber verteilen.
Kathi: Erfrischend, aromatisch, lecker.
=====

Dazu dann die richtige Sommermusik einlegen, genießen und es wird bald wieder Sommer. Bestimmt.