Posts mit dem Label Burger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Burger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Dezember 21, 2015

Rote Bete Burger mit Harissa-Mayo

Dieses Jahr ist der Winter ja gar nicht ganz so grau - für die Tage, an denen man aber einfach mal wieder richtig Farbe auf dem Teller braucht, da hätt ich was. Was richtig Gutes noch dazu: Rote Bete Burger mit Harissa-Mayo und Mangoscheiben.

Beim Durchwühlen des Tiefkühlfachs fielen mir noch selbstgemachte Burgerbuns von Ostern in die Hände. Höchste Zeit, die mal aufzubrauchen. Da erinnerte ich mich, dass ich mir in Street Food vegetarisch* einen interessant klingenden Burger notiert hatte - und gegarte rote Bete waren auch noch im Kühlschrank, damit war das Burgerschicksal dann besiegelt.


Im Buch werden rohe rote Bete verwendet (denk ich mal, da steht nichts weiter dazu), mit gegarten klappts auch. Die Buns hielten einigermaßen zusammen, wenn man sie vorsichtig wendet. Die Harissa-Mayo mit Joghurt ist schnell zusammengerührt und so ist das Essen auch ratz-fatz fertig, wenn man denn die Brötchen nicht noch backen muss. Ich habe Romanasalatherzenblätter, Radicchiostreifen (die bittere Note passt gut!) und Mangoscheiben als zusätzliche Füllung verwendet. Die Kombi süßlich-erdig-scharf-würzig ist ne Wucht und hat mich vollkommen überzeugt. Sehr gerne wieder!

Rote Bete Burger mit Harissa-Mayo


==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Rote Bete Burger mit Harissa-Mayo
Kategorien: Burger, Vegetarisch
Menge: 4 Burger

Zutaten

H FÜR DIE FRIKADELLEN
300GrammRote Beten (K: vorgegarte)
1klein.Zwiebel
1Knoblauchzehe
3-4StängelBasilikum (K: leider nur TK)
90GrammGrobe Haferflocken
1Essl.Sojasauce
1Ei (Größe M)
75GrammFeta-Schafskäse
Meersalz
1/2Teel.Chiliflocken
H FÜR DIE CHILI-MAYONNAISE
40GrammMayonnaise
40GrammJoghurt
2Teel.Harissa
1-2Teel.Rosenpaprika
H AUSSERDEM
2Essl.Natives Olivenöl
4Burger Buns (K selbstgemacht)
EinigeSalatblätter, Weißkohlstreifen und Mangoscheiben
-- (K: Romanasalatblätter, Radicchiostreifen,
-- Mangoscheiben)

Quelle

Anne-Kathrin Weber - Street Food vegetarisch
Erfasst *RK* 21.12.2015 von
Kathi Holzapfel

Zubereitung

1. Die Roten Beten schälen und auf der Küchenreibe grob raspeln. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und feinhacken. Das Basilikum waschen und trockenschütteln. Die Blätter von den Stängeln zupfen und feinhacken. Rote Beten, Zwiebeln, Knoblauch, Haferflocken, Basilikum, Sojasauce und Ei in eine Schüssel geben. Den Feta mit den Händen dazu krümeln. Mit Meersalz und den Chiliflocken würzen und alles gründlich vermengen. Abgedeckt 30 Minuten ziehen lassen.

2. In der Zwischenzeit für die Chili-Mayonnaise Mayonnaise, Joghurt, Harissa und Rosenpaprika glattrühren.

3. Aus der Rote-Bete-Masse mit angefeuchteten Händen 4 Bratlinge formen.

4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten jeweils 3 Minuten braten. 5 DieBurger Buns aufschneiden. Mit etwas Chili-Mayonnaise bestreichen. Mit Salatblättern, Rote-Bete-Bratlingen, Kohlstreifen (K: Radicchio) und Mangoscheiben belegen und noch etwas Chili-Mayonnaise daraufgeben.

Kathi: Mir vorgegarter roter Bete gemacht - Bratlinge halten einigermaßen zusammen, sind geschmacklich v.a. in der Kombi Harissa- Mayo und Mango aber absolut klasse.
=====

*Amazon Partnerlink - wenn man über diesen Link bestellt, bekomm ich eine kleine Provision. Sonstige Daten über den Käufer werden nicht übermittelt. Und wenn ihrs im Buchladen vor Ort bekommt: Kauft dort!

Mittwoch, April 15, 2015

Burgerzeit: Glasierter Lachsburger mit Ingwer-Aioli und Gurken-Radieschensalat mit Chili-Limettendressing

Der folgende Eintrag ist herzlich wenig originell - mal wieder spielte Mama quasi 1:1 Vorbild - aber es wäre sehr schade, wenn dieses leckere (und dabei so unkomplizierte!) Essen in Vergessenheit geriete.

Ich ess ja mal ganz gerne ab und zu Burger - nur mit den käuflich zu erwerbenen Burgerbuns kann man mich wirklich jagen. Sie schaffens weich und trocken zugleich zu sein - Respekt. Nicht. Also hilft nur eins: Selbermachen.

Ich halte mich auch hier an Ulrikes/Mamas Basisrezept. Der Teig ist recht weich, die Optik ist bei meinen Burgerbrötchen auch noch nicht perfekt - ein paar sind mir oben eingerissen. Grund kenn ich nicht - vielleicht zu wenig rundgewirkt? Der Geschmack dafür: Super. Sehr fluffige Hamburgerbrötchen, die auch nach was schmecken (nicht nach Dachpappe). Ich habe meinen genauen Zeitfahrplan im Rezept vermerkt - finde, das ist immer etwas übersichtlicher und man vergisst keinen Termin.


Befüllt wurde der Burger dann mit einem Soja-Honig glasierten Lachspattie und etwas Ingwer-Limetten-Knoblauch-Mayo, dazu ein paar Gurkensticks und Koriandergrün. Der Lachsburger war herrlich saftig, die Kombi ist großartig. Dazu passte der Gurken-Radieschensalat mit Chili-Limettendressing perfekt. Der Salat lässt sich gut vorbereiten, die Patties selbst sind auch recht fix gemacht. Hat man mal die Brötchen sogar ein richtig schnelles Essen. Wie gut, dass noch ein paar Burgerbrötchen im Tiefkühler warten...


Glasierter Lachsburger mit Ingwer-Limetten-Aioli 
und Gurken-Radieschensalat mit Chili-Limettendressing



==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Hamburger Brötchen oder Sandwich-Brötchen
Kategorien: Brot, Brötchen, Sandwich, Hamburger
Menge: 16 Brötchen

Zutaten

H VORTEIG
75GrammWeizenmehl Type 550
1GrammFrischhefe
3GrammGerstenmalzextrakt
60GrammWasser
H HAUPTTEIG
590GrammWeizenmehl 550
19GrammFrischhefe
30GrammZucker
40GrammButter
120GrammMilch
240GrammWasser
1Ei(M)
16GrammSalz
15GrammGerstenmalzextrakt
H ZUM BESTREICHEN
1Ei
EtwasMilch
1PriseSalz
1PriseZucker
H ZUM BESTREUEN
Sesam
Schwarzer Sesam

Quelle

eigene Vorgehensweise
modifiziert nach
Ulrike Westphal bzw.
Roy Basan in alt.bread. recipes
Erfasst *RK* 26.03.2014 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Am Vorabend (P: 17.15 Uhr) alle Zutaten für den Vorteig mit einem stabilen Löffel vermischen, bis sich der weiche Teig von den Wänden löst. Den Teig zugedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur anspringen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen alle Zutaten außer dem Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und 3 Minuten auf Stufe 1 (Kenwood) kneten, dann das Salz einrieseln lassen und weitere 7 Minuten auf Stufe 2-3 kneten. Den Teig in eine saubere Schüssel geben und zugedeckt 50-60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat, dabei nach 30 Minuten einmal stretch & fold machen (K: d.h. den Teig zu einem Rechteck etwas in die Länge und Breite ziehen, dann die äußeren beiden Drittel über die Miete falten (in etwa wie einen Geschäftsbrief) und das ganze noch ein paar Mal wiederholen)

Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in 16 Stücke à 75 g teilen und diese zuerst grob rund formen, dann zu Brötchen mit gespannter, glatter Oberfläche abdrehen. Die Brötchen auf 2 mit Backpapier belegte Bleche legen und mit Plastikfolie abdecken. Ein Blech bei Raumtemperatur gehen lassen, das andere in den kalten Keller stellen.
Rechtzeitig vorher den Backofen auf 200°C vorheizen.

Die bei Raumtemperatur gegangenen Brötchen nach 45 Minuten mit Eiwasch bestreichen und mit Sesamsaat bestreuen. Noch einmal 15 Minuten gehen lassen, dann in den Backofen schieben und mit Dampf etwa 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Nach 10 Minuten den Ofen öffnen, um Restdampf abziehen zu lassen. Sobald das erste Blech im Ofen ist, das zweite heraufholen, ebenfalls mit Eiwasch bestreichen, bestreuen und nochmals gehen lassen.

Anmerkung Petra: wie schon Ulrike bemerkt, sind die Brötchen sehr schön fluffig, ohne labberig zu sein. Für Burger legt man sie aufgeschnitten mit der Schnittfläche nach unten auf dem Holzkohlengrill oder man röstet sie im Toaster, so schmecken sie mit pikantem oder süßem Belag. Es lohnt, das ganze Rezept zu machen, sie lassen sich prima einfrieren.
Man kann aus dem Teig auch etwas größere längliche Brötchen für Sandwiches formen.

K: Gerstenmalzextrakt durch Honig ersetzt. Geschmacklich sehr gut, meine Brötchen sind allerdings teilweise oben aufgeplatzt. Halbes Rezept gemacht.

Zeitfahrplan:
Vorabend: Vorteig - 2 Std. draußen - kalt stellen Backtag: 3 Min. -7 Min. - 30 Min. - Strecht and Fold - 30 Min. - 45 Min. - vorheizen! - 15 Min -10+10 Min. backen
=====

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Glasierter Lachs-Burger mit Ingwer-Limetten Aioli
Kategorien: Hamburger, Brot, Fisch, Sauce, Dip
Menge: 2 Portionen

Zutaten

H AIOLI
30GrammMayonnaise
15GrammSchmand oder Sauerrahm
1Knoblauchzehe; fein zermust
1Teel.Geriebener frischer Ingwer (K etwas mehr)
1/2Essl.Limettensaft; frisch gepresst
Salz; nach Geschmack
H SOJAGLASUR
40mlSalzreduzierte Sojasauce
30GrammHonig
1/2Essl.Reisessig
1/2Essl.Speisestärke
1/2Essl.Shaoxing Reiswein; oder Weißwein
H BURGER
25GrammVerrührtes Ei (1/2 Ei)
1Essl.Aioli (s. oben)
1Essl.Schmand oder Sauerrahm
1/2Essl.Limettensaft
1/2Teel.Asia-Chili-Sauce; oder eine sonstige Chilisauce (K: Molho de Pimenta)
250GrammLachsfilets; ohne Haut, entgrätet, fein gehackt
3Dünne Frühlingszwiebeln; in Ringen
1Essl.Minze gehackt; falls vorhanden
25GrammPanko; mehr nach Bedarf
1/2Salz; mehr nach Geschmack
Öl
2Hamburger Brötchen (P: selbst gemacht, s. Rezept)
EinigeGurkenstifte
Korianderblättchen
H DAZU PASST
Gurken-Radieschen-Salat mit Chili-Limetten-
-- Dressing (s. Rezept)

Quelle

nach
Kristine Snyder, Kihei, HI in
The Best American Recipes 2004-2005
Erfasst *RK* 18.02.2015 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

In einer kleinen Schüssel alle Zutaten für die Aioli verrühren, abschmecken. 1 El für die Lachs-Patties abnehmen, den Rest kalt stellen.

Sojasauce, Honig, Reisessig, Reiswein und Speisestärke in einem kleinen Topf klumpenfrei verrühren. Die Mischung unter dauerndem Rühren aufkochen, sie dickt dabei ein. Die Glasur in ein kleines Schüsselchen umfüllen (ist mehr, als benötigt wird).

In einer Schüssel Ei, Aioli, Sauerrahm, Limettensaft und Chilisauce verrühren. Lachs, Frühlingszwiebeln, Minze und Panko zugeben und alles gut vermischen, mit Salz würzen. Die Schüssel für etwa 15 Minuten kalt stellen. Mit geölten Händen aus der Masse 2 flache Patties formen (hier à etwa 170 g) und auf geölte Klarsichtfolie legen. Falls die Masse zu weich ist, noch wenig Panko einarbeiten.

Den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Hamburger Brötchen aufschneiden und mit der Schnittfläche nach oben für etwa 7 Minuten in den Backofen legen.
Eine Grillpfanne erhitzen (P: Stufe 7 von 9), leicht mit Öl bepinseln. Die Lachspatties einlegen, 3 Minuten braten, dann wenden und erneut 3 Minuten braten, dabei die schon gebräunte Oberfläche mit der Glasur bepinseln. Nun auf die glasierte Seite wenden - ab jetzt Vorsicht: Temperatur reduzieren, die Glasur verbrennt schnell! Die noch unbestrichene Oberfläche ebenfalls glasieren und nach etwa 30 Sekunden nochmal wenden. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Patties noch 1 1/2 Minuten in der Pfanne ziehen lassen, dann waren sie bei mir perfekt (Bratzeit insgesamt 8 Minuten).

Die Brötchenunterseiten auf Teller legen, einige Gurkenstifte darauf verteilen, die Patties darauf platzieren, darauf die Aioli verteilen, mit der Brötchenoberseite abdecken.
Dazu passt ausgezeichnet ein Gurken-Radieschen-Salat mit Chili- Limetten-Dressing.
Anmerkung Petra: Genial leckere Kombination. Die Patties halten gut zusammen und bleiben sehr schön saftig.

K: Superlecker - bei den Zeiten an Mamas gehalten - perfekt. Da meine Burgerbuns nicht so riesig waren, habe ich 3 Patties aus der Masse geformt.
=====

==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Gurken-Radieschen-Salat mit Chili-Limetten-Dressing
Kategorien: Salat, Asien
Menge: 6 Portionen

Zutaten

H GURKEN
6Essl.Reisessig
1/4TasseZucker
1Teel.Salz
2Salatgurken, längs halbiert, (entkernt), in
-- dünnen Scheiben
H SALAT
2BundRadieschen, in feinen Scheiben
2BundLauchzwiebeln, in Ringen
1Essl.Frische Minze, fein gehackt
H DRESSING
1/4TasseLimettensaft, frisch gepresst
2Essl.Helle Sojasauce
1Essl.Chiliöl, aus dem Asienladen (K: Chiliflocken +
-- Molho de Pimenta)
1Essl.Hellbrauner Rohrzucker
1Teel.Fein gehackter Knoblauch
Fischsauce; optional zum Abschmecken

Quelle

foodfreak nach
Bon Appétit April 1998
Erfasst *RK* 22.03.2010 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Vorbereiten: Gurke mit Essig und Zucker mischen und 1 Stunde durchziehen lassen, dabei ab und zu wenden. Abgiessen, etwas ausdrücken. In die Salatschüsel geben, Radieschen und Lauchzwiebeln zufügen.
Salat mit dem Dressing vermischen und mit Minze überstreuen.
Chili-Limetten-Dressing: Zutaten mit einem Schneebesen verschlagen. Mit Pfeffer abschmecken. - Kann bis zu 6 Stunden im Voraus zubereitet werden, abdecken und kalt stellen.

Anmerkung Petra: 1/2 Rezept für 2, nach Petras Empfehlung mit 2 Spritzern Fischsauce abgeschmeckt. Ausgezeichnet!

K: Mit ein paar Spritzern Fischsauce und Molho de Pimenta abgeschmeckt. Noch etwas gerösteten Sesam darübergestreut - passt perfekt zu den glasierten Lachsburgern mit Ingwer-Aioli!
=====

Montag, Juni 25, 2012

Burger-Zeit

Als ich bei kochschlampe von ihren Veggie-Burgern mit Möhren-Kicherbsen-Sesampatties las, gingen bei mir die Burgerlampen an. Will ich haben. Also gabs am Sonntag Burger.

Die tja, wie nennt man das auf deutsch - Bratlinge? Fleischersatz? (*schüttel*, schreckliches Wort) Bratdingsis ließen sich problemlos formen. Für die Semmelbrösel habe ich altes Brot und Ciabatta im Braun Mixer geschreddert, ging super. Wieso habe ich Semmelbrösel früher ab und zu gekauft? Mach ich jetzt immer so.


Nach etwas Kühlzeit fallen die Teile auch beim Braten nicht auseinander. Anschließend darf gestapelt werden. In unserem Fall gabs das berühmte und durch zig Blogs gegangene Rhabarber-Tomaten-Ketchup dazu (extra Eintrag folgt). Leider sagte mir der fertig gebaute Burger dann gar nicht so zu.. lag aber eindeutig am Brötchen, viel zu viel, viel zu trocken. (Ja ich weiß, könnte man selbermachen, war auf Grund Zeitmangel aber keine Option).

Dafür heute alternativ erprobt (es waren noch Bratlinge da): Statt Burgerbrötchen saftiges Kastenvollkornbrot in Scheiben schneiden, toasten, Salat und Sesam-Kicherbsenfladen dazwischen packen und Saucen drauf - schmeckt um Längen besser und man fühlt sich danach nicht wie ein Luftballon. Mach ich jetzt immer so!

Fotografiert wurde allerdings das "Original". Und ihr kennt ja bestimmt ganz tolle Brötchenrezepte. Oder nehmt normale Semmeln.

Möhren-Kichererbsen-Sesam-Burger 


==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Möhren-Sesam-Kichererbsen Burger
Kategorien: Vegetarisch, Burger
Menge: 6 Burger

Zutaten

H BURGERPATTIES
750GrammMöhren, geschält und geraspelt
1klein.Zwiebel, gehackt
1klein.Dose Kichererbsen, abgetropft (ca. 410 g)
2Essl.Tahin
1Teel.Kreuzkümmel, gemahlen
1Ei
3Essl.Olivenöl
100GrammSemmelbrösel (Kochschlampe: ich rate zum
-- Selbermachen oder vom
-- Bäcker des Vertrauens kaufen. Meinetwegen
-- auch Panko. Nur nicht das widerliche
-- Supermarktzeugs)
1Zitrone, Zeste abgerieben
3Essl.Sesamsaat
H UND SONST NOCH (NACH BELIEBEN)
Burgerbrötchen
Salat
Tomate
Avocado
Gurke
Mayo
Ketchup
Käse
Senf
Zwiebelringe

Quelle

www.kochschlampe.de
Erfasst *RK* 18.06.2012 von
Kathi Holzapfel

Zubereitung

1/3 der Möhren gemeinsam mit Kichererbsen, Zwiebel, Tahin, Kreuzkümmel und Ei zu Mus verarbeiten. Mit dem Zauberstab oder der Küchenmaschine, ganz wie es euch beliebt. 2/3 der Möhren mit ein wenig Olivenöl in einer Pfanne für etwa 10 Minuten andünsten bis sie weich und golden sind. Zusammen mit Semmelbröseln, Zitronenzeste und Sesamsaat in das Mus geben. Mit den Händen mischen. Abschmecken. Teig mit nassen Händen zu 6 Burgern formen und kalt stellen. Die behalten ihre Form besser, wenn man sie wenigstens eine Stunde vor dem Braten kalt stellt. Geht auch ohne, dann hätte ich aber auf dem Holzkohlegrill ein wenig Manschetten, dass mir die Dinger auseinanderfallen. Burger mit ein wenig Öl bestreichen und grillieren - auf jeder Seite ca. 5 Minuten bis sie golden und leicht knusprig sind. Ich gebe bei der 2. Hälfte gern eine Scheibe alten Goudas auf den Burger, damit der Käse leicht anschmilzt. Käse ist fast immer eine gute Idee. Burger nach Wahl zusammenbauen. Bei mir war das eine Mischung aus Aioli und Pflaumenketchup auf den Innenseiten der getoasteten Burgerbrötchenhälften, dann Salat, dann Burger (mit Käse), darauf ein wenig Senf, darauf Tomatenscheiben, darauf Zwiebelringe und dann Abschluss mit der Brötchenoberhälfte. Geht natürlich auch mit einer Joghurt- oder Chilisauce. Denkt euch selber aus, was ihr gern darin haben wollt.

Kathi: Die Patties schmecken fein, sehr saftig. Lassen sich auch gut einen Tag vorher schon machen, ich habe da keinen großen Unterschied gemerkt. Schmecken besonders gut zwischen Vollkornkastenbrothälften mir viel besser als zwischen Burgerbuns. (+ Käse, Salat, Rhabarber- Tomatenketchup, Mayo, ggf. Röstzwiebeln, Tomaten)
=====